Wenn ihr gestattet, dann stell ich wieder ein neues Rätsel rein:
Versucht es wieder ohne die Bildersuche im Google ....
Die Bildqualiät ist etwas dürftig, doch ihr werdet sicher etwas darüber rausfinden......
Michael
Wenn ihr gestattet, dann stell ich wieder ein neues Rätsel rein:
Versucht es wieder ohne die Bildersuche im Google ....
Die Bildqualiät ist etwas dürftig, doch ihr werdet sicher etwas darüber rausfinden......
Michael
Hallo Michael
Na Gott sei dank. Hoffe dein Urlaub war erholsam.
Liebe Grüße
Wolfgang
Dies sieht aus wie eine Junkers J-15. Die Fotos, die ich sehen, was aussieht wie ein Inline-Motor, keine radialen Motors.
This looks like a Junkers J-15. The photos I see have what looks like an inline motor, not a radial motor.
HY !
Your Picture of the JU looks similar, but it´s not the same - look at the Ailerons !
Michael
Hallo Michael,
mit und ohne Internet war dieses Rätsel für mich bisher nicht lösbar.
Ich fürchte, da müssen wir auf unseren Superdetektiv Wolfi warten.
Für die Überbrückung derZeit bis dahin
hier ein leichtes Rätsel
mit einem Knaller aus unserem "Fliegenden EF-Luftfahrtmuseum".
Hallo Hans, hallo Michael
Ich fürchte, bei dem Flieger muss auch ich die Segel streichen. Wie Hans schon gesagt hat, ohne I-Net wird das wahrscheinlich schwer bis gar nicht lösbar.
Zudem bin ich derzeit selten zu Hause, das bedeutet ich kann auch auf mein schlaues Buch nicht zurückgreifen.
Eventuell hat ja der Michael ja irgendeinen Hinweis, wie man das erraten könnte.
@ Hans: was ist den das für neues "Ungetüm" - schaut ja sehr eigenwillig aus.
Wolfgang
Anhand der Kanzelform war gleich klar, welcher Hersteller dahinter steckt.
Eine Reportage bei National Geografics über die "Gigant" und dem "Troika-Schlepp" brachte dann den Treffer.
Mehr wird aber nicht verraten.
2 Tipps stecken im Text....
Hallo Jungs!
Ich dachte, dass es nicht so schwer ist, anscheinend hab ich mich getäuscht!
Als kleine Tipps kann ich euch folgendes flüstern:
Anfang Jänner steht auf vielen Haustüren eine "Buchstabenkombination" - einer davon steht für den Hersteller!
LG, Michael
Hallo Michael
Also bei uns schreiben sie "C+M+B" immer Anfang Jänner auf die Türen. Das würde bedeuten, dass der Name des Werkes entweder Caspar, Melchior oder Balthasar sein müsste. Nachdem ich bei Melchior und Balthasar keine entsprechenden Einträge für Flugzeughersteller gefunden habe, bin ich aber bei CASPAR fündig geworden. Die Caspar Werke lieferten ein paar Typen ab, von denen ich dort fündig geworden bin:
Caspar CLE 11.
Ich hoffe, dass dies richtig ist, das Bild schaut aber schon mal so wie Deines aus.
Wolfgang
Hallo !
Wie könnte es auch anders sein, Wolfgang hat sehr gut recherchiert und richtig gelöst !
Michael
Hallo Michael
Danke, danke, danke, aber ohne den Hinweis auf die Hl. Drei Könige hätte ich Caspar wohl nie gefunden. Ich kenne diesen Hersteller überhaupt nicht. Und wie man sieht, mit Hilfe des I-Net lernt man nie aus, auch wenn man schon mehr als 50 Lenze am Buckel hat.
Wolfgang
man lernt wirklich nie aus!
Auch ich habe noch nie von einem Caspar-Flugzeug gehört.
Aber mein "Ungetüm" ist noch nicht endgültig enttarnt...
That one looks like the Heinkel He 111 Z.
Das sieht aus wie der Heinkel He 111 Z.
Hallo Sven und Gary,
eure Lösungen sind korrekt, das ist die He-111z!
Von diesem höchst exotischen und interessanten Flugzeugtyp haben wir 2 Lackierungen
in unserem "Fliegenden Easyfly-Luftfahrtmuseum".
Dieter hat mir einen Werkstatt-Screenshot seines nächsten Flugzeugs geschickt,
und ich habe bisher nicht herausbekommen, welcher Typ es ist (Schande über mich )
Ich stelle sein Bild hier rein,
damit ihr auch miträtseln könnt.
Hallo Hans
Hast nicht vleileicht einen versteckten Hinweis? Das ist nämlich ein gar nicht einfaches Rätsel. Es gibt ein paar Typen die ähnlich sind, aber die richtige war noch nicht dabei.
Anhand der Farbe (Boulton Paul) vermute ich mal ein englisches Produkt.
zB. die hier:
Allerdings ist die nur einsitzig, im Gegensatz zu Deiner.
Hab versucht über das Abzeichen am Leitwerk zum Ziel zu gelangen - Fehlanzeige. Irgendwie steh ich an. Aber vielleicht ist's ja auch die Hitze, die mich nicht klar denken lässt.
Wolfgang
Hallo Wolfi,
ich habe es inzwischen leichter,
weil mir Dieter die fertige Maschine schon zum Einfliegen geschickt hat.
Meine Internet-Recherche hatte nur bis zu der Trainerversion der F-86 geführt, aber das Seitenleitwerk hatte auch da nicht gestimmt.
Die gelbe Lackierung war auch nur eine "Arbeits-Textur" von Dieter.
Aber mit den angefügten Bildern der fertigen Maschine kommst du sicher ganz schnell zum Ziel...
Hallo!
Eigentlich dachte ich, dass ich sie gefunden hab- aber das Glascockpit passt nicht so recht.....
Sonst hätte ich auf ein Pferd oder Prinz "Eisenherz" gesetzt
Michael
Hallo Hans
Also wirklich einfacher ist auch nicht geworden. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es diesen Flieger in Echt gar nicht gibt. Das schaut mir so aus, wie wenn man von der Super Mystere die Front, den Mittelteil und das Heck von der F-86 genommen hätte.
Ich finde immer wieder Typen, die nur annähernd hinkommen. Also ich gebe mich geschlagen, weder mein schlaues Buch, noch das Internet habe mich bisher auf die richtige Spur gebracht.
Bin gespannt, ob den Flieger wirklich wer findet.
Beispiel F-86:
Da würde die Front passen, nur das Seitenleitwerk wieder nicht.
Wolfgang
Hallo Jungs!
Ich schau mir mal den italienischen Hersteller AERFER an...
Sind von der Optik her vergleichbar - vielleicht passt da was ?
Michael