Wunderbar. Bei meinem neuen Rätsel habe ich mir gedacht, ich bleib dem "Nasentrend" treu.
Wolfgang
Wunderbar. Bei meinem neuen Rätsel habe ich mir gedacht, ich bleib dem "Nasentrend" treu.
Wolfgang
Hallo,
warum ist der Pottwal schon im Rumpf obwohl, die Harpune noch garnicht abgefeuert wurde ?!?!
Streckt der Flieger die Zunge raus,
oder hat er eine Ersatz-Nasenspitze dabei?
das unten ist keine zunge sondern die schnauze des gefangenen wals. ich glaub hier kennt sich jemand nicht aus!
Hallo Wolfgang!
Wenn die Frontansicht passt, hab ich den auch in meiner "Rätselkiste" ...
Michael
Hallo Michael
Ich glaub, da liegst Du nicht ganz falsch.
Wolfgang
PS: es wird jetzt immer schwerer, wirklich was gänzliches Unbekanntes zu finden. So viele Flieger standen schon als Rätsel bereit.
Und, wie heißt der Flieger denn jetzt?
Auch ein Pottwal muß mal zum Zahnarzt
Michael
Bitte auflösen, wer es weiß.
Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Ich lag ja nicht ganz so richtig, da mein Foto (die T-3 war ein Prototyp der Su-9) quasi der Vorgänger des gesuchten Modelles war.
Bei deinem Rätsel müsste es sich um die Sukhoi PT-7 handeln, die ein etwas anderes Radar eingebaut hat.
Michael
Das lass ich doch glatt gelten. Sukhoi PT-7 passt.
Also, her mit einem neuen Bildchen von einem ungewöhnlichen Flieger.
Wolfgang
Nun, Ich hoffe, daß dieses Modell noch nicht dran war - bin leider am falschen PC heute:
Michael
Auch ein Pottwal muß mal zum Zahnarzt
Michael
mir is schon einiges untergekommen, was der menschheit kaum zuzuordnen war (man trifft da ja leute, die man sonst nicht sieht), aber wale waren noch nie dabei.
aber das wäre sicher mal ne abwechslung. die rätselei ist schwierig. meist lande ich keinen glückstreffer. ihr seid ja wandelnde lexika.
Hallo Hias
Nein, sind wir nicht. Aber wir haben bei unserem Google-Orte/Flugzeug Spiel die Kunst des Recherchierens erlernt, was bedeutet - wir haben uns mit einer Suchanfrage nie zufrieden gegeben. Und wenn man das beherzigt, dann findet man im Netz heute fast alles.
Und Michaels neuer Flieger schaut richtig lieb aus - wie aus dem Überraschungs-Ei.
Wolfgang
Also Leute
Der Michael hat uns da eine wirklich harte Nuss zur Verfügung gestellt. Was habe ich bisher herausgefunden (ich hoffe, ich liege nicht so ganz falsch)
Baujahr würde ich so zwischen 1950 bis 1960 schätzen, der Flieger dürfte so was wie eine Erkundungs-, Aufklärungs- oder Experimentalflugzeug sein (Luftbildfotografie). Dies deshalb, da ich an der Unterseite eine kleine Glaskanzel "entdeckt" habe. Oder ich liege ganz falsch und er ist so was wie eine Vorläufer der "Elektronischen Kriegsführung" Möglicherweise ist das an der Vorderkante des rechten Flügels so was wie eine "Antenne".
Beim Hersteller tippe ich mal auf einen "Amerikaner" aber nur aufgrund der Leitwerksform, die einem großen Hersteller sehr ähnlich ist.
Und - leider liefert das Netz zu all diesen Suchargumenten bisher keinen Treffer. Ich denke, daran werden wir lange rumraten.
Wolfgang
EDIT: Diese Liste hilft Euch weiter.
Hallo,
Aufklärer dachte ich auch....
Was ich noch herausgefunden habe. Es ist definitiv kein Aufklärer. Der angeführte Flieger sollte das Nachfolgemodel eine bekannten Flugzeuges sein, das in einer 5er Formation durch sein Verschwinden ein Rätsel einer ganz bestimmten Meeresregion "bekannt" machte. Diese dort angeführten Flugzeuge hatten einen speziellen Zweck, den auch der gesuchte Flieger vom Michael hat.
Leider wurde das Projekt über die Prototypenphase nie umgesetzt.
Wolfgang
ihr seid ja wandelnde lexika.
stimmt ...bin ich ....
stimmt ...bin ich ....
na dann lös mal auf
Hallo Rätselfreunde!
Na, da sind ja ne Menge an Tipps und Hilfestellungen vorhanden. Wer vom Technischen her nicht fündig wird, könnte es mal in der Filmbranche versuchen. In gewisser Weiße gibt´s da auch Sequels und Prequels- ( was war da mit Star Wars Episode III ?) oder wie auch immer das heißt.....
Wer auf Comicverfilmungen steht, wird auch schnell fündig.
Michael